wird in neuem Tab geöffnet
Wählermärkte
Wahlverhalten und Regierungspolitik in der Berliner Republik
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Korte, Karl-Rudolf (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Karl-Rudolf Korte
Jahr:
2024
Verlag:
Frankfurt, Campus Verlag
Mediengruppe:
Bücher
Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Standorte:
Aktuell
Gh
KOR / Erdgeschoss
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Wie regiert die Berliner Ampel? Was haben Scholz, Habeck, Baerbock und Lindner aus dem Votum der Wähler gemacht? Was geschieht nach Bundestagswahlen mit unserer abgegebenen Stimme? Nach welchen Kriterien entscheiden die Deutschen überhaupt, wen sie wählen? Und wie stellen sich die politischen Akteure darauf ein? Karl-Rudolf Korte, einer der besten Kenner des politischen Betriebs der Bundesrepublik, geht diesen Fragen anhand der Metapher des Wochenmarktes auf den Grund. Denn Märkte sind Gespräche, sie sind der Grundstoff für die Beziehungen zwischen Wählern und Politikern. Die pragmatischen Deutschen sind ¿ so Korte in diesem pointiert formulierten Essay ¿ sicherheitsorientiert. Sie wählen mehrheitlich politisch moderat und mittig, sie sind eingebunden in den Westen und lassen sich eher von aufregungsresistenten Amtsinhabern als von Populisten regieren. Wenngleich Wähler extremer Parteien, Nicht-Wähler, Protestbewegungen und autoritäre Versuchungen durch manipulative Unwahrheiten auch in Deutschland zunehmen: Korte plädiert aus seiner langjährigen Wahlforschung heraus, künftigen Wahlen in Deutschland mit Gelassenheit und Zuversicht entgegenzusehen.
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Verfasserangabe:
Karl-Rudolf Korte
Jahr:
2024
Verlag:
Frankfurt, Campus Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Gh
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung:
Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung, 231 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Bücher